Martina Surbeck
probt mit anderen kognitiv Beeinträchtigten für ein Theaterstück.
Weihnachten oder Ostern?
Weihnachten. Beruflich und privat ist das ein Jahres-Höhepunkt.
Märt oder Einkaufszentrum?
Märt. Hier pflegt man viele Kontakte mit den Produzenten.
Glühwein oder Punsch?
Glühwein. Der von Susi Albl schmeckt mir ganz besonders gu!
Lebkuchen oder Pizza?
Pizza. Als «Fleischtiger» kommt bei mir Fleisch und Käse zuerst.
Kerzen oder Glühbirnen?
Kerzen. Die sorgen schneller für eine romantische Stimmung.
Samichlaus oder Christkind?
Samichlaus. Der ist und bleibt für mich immer eine Respektperson.
Orangen oder Äpfel?
Äpfel. Geniesse ich in jeder Form. Auch als Apfelpunsch!
Marzipan oder Puderzucker?
Puderzucker. Den kann man überall drauf streuen.
Zelt oder Holzhütte?
Holzhütte. Ein Chalet wie die «alte Mühle» ist einfach heimelig.
Glut oder Feuer?
Feuer. Beim Feuer sieht man wie es kämpft und lebt.
Bratwurst oder Cervelat?
Cervelat. Einfach und traditionell. Esse ich sehr gerne.
Pop oder Klassik?
Pop. Dieser vielseitige Musikstil läuft bei mir immer.
Kino oder Theater?
Joker! Beides geniesse ich gerne, egal ob Action oder Schwank!
Kuh oder Sau?
Kuh. Gibt Milch und auch ein gutes Stück Fleisch auf den Grill.
Berge oder Meer?
Berge. Da wandere ich gerne mit meiner Herzdame Nicole.
Silvester oder Neujahr?
Silvester. Da geht die Post zünftig ab und sorgt für Neujahrs-Kater.
Rot oder blau?
Blau. Das Babyblau ist meine Lieblingsfarbe. (schmunzelt!)
Lade Fotos..